Hier sollen die Aktivitäten der vergangenen Jahre sichtbar gemacht werden.
Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle begeistert beim Abschiedskonzert
Ein Abend voller Musik, Humor und Emotionen im ausverkauften Garten der Hausbrauerei. Der diesjährige Königsbronner Musiksommer feierte am Samstag, 28. Juni, einen seiner Höhepunkte: Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle machte im Rahmen ihrer Abschiedstournee Station im Garten der Hausbrauerei Königsbronn – vor ausverkauftem Haus und bester Stimmung.
Bürgermeister Jörg Weiler begrüßte die Musiker persönlich, auch der Mitorganisator und Vorsitzende des Kulturverein Königsbronn e.V., Tobias Kinzler, zeigte sich erfreut über den Besuch der prominenten Band. Die Kapelle, bekannt für ihren einzigartigen Mix aus schwäbischem Humor, meisterhafter Instrumentalkunst und schrägen Alltagsgeschichten, sorgte vom ersten Ton an für ausgelassene Stimmung. Klassiker wie „Linsengericht“ oder „Muggagitterma“ wurden vom Publikum begeistert mitgesungen. Zugleich schwang leise Wehmut mit – schließlich markiert diese Tour das offizielle Ende einer über 30-jährigen Bühnenkarriere. Die Atmosphäre im Garten der Hausbrauerei war von Herzlichkeit, Lachen und einem Hauch Nostalgie geprägt.
Internationale Hits der 50er & 60er Jahre mit „Les Pastis“
in der Besetzung
Bernd Weingart (Trompete, Gesang)
Andreas Holdenried (Saxofon, Gesang)
Bernd Weiser (Akkordeon, Klavier, Gitarre, Gesang)
Bernd Jörg (Kontrabass, Gesang)
Tobias Schaible (Schlagzeug, Gesang)
ließ am Freitag, 11.07. die guten, alten 50er und 60er Jahre musikalisch wieder aufleben. Internationale Chansons, Evergreens und Schlagern aus Italien, Frankreich und Deutschland sorgten vor sehr vielen Gästen im Biergarten für eine sehr gute Atmosphäre.
Gipsy Jazz in der Feilenschleiferei
Der Kulturverein Königsbronn präsentierte am Sonntag, den 20. Oktober 2024 zum wiederholten Male die „French Connection“ in dem historischen Ambiente der Feilenschleiferei.
Die drei Musiker lernten sich in Pariser Jazzclubs kennen und kamen nun von der Seine an die Brenz. Sie spielten Jazz Manouche von Django Reinhardt und Sydney Bechet in einer beeindruckenden Perfektion. Der Franzose Sasha Laporterie mit seiner exakt treibenden Rhythmusgitarre und der Italiener Simone Mangliozzi mit seinen temporeichen, kreativen Leadgitarrelinien legten einen unnachahmlichen Klangteppich. Darauf konnte der Oberkochener Saxophonist Andreas Holdenried beeindruckend und mitreißend mit seinem gefühlvollen Sound und seiner leidenschaftlichen Tongebung nach Art des Hot Club de France die Standards interpretieren. Die von den Musikern vermittelte Lässigkeit und Wohlfühloase ging nie auf Kosten einer ungemeinen Exaktheit. Die zahlreichen Zuhörer genossen diesen besonderen Frühschoppen in der überraschend guten Raumakustik der Feilenschleiferei.
Erstmals Halloween-Führungen in Königsbronn: Ein schaurig-schöner Einblick in die
facettenreiche Geschichte Königsbronns
Die Spielgruppe des Kulturvereins bot erstmalig Halloween-Führungen in Königsbronn an.
Bei vorherrschendem, wie bestellten Halloween-Nebel fanden sich die Teilnehmer aller Altersgruppen beim Startpunkt am Torbogenmuseum zu den angebotenen
Halloween-Führungen ein und konnten mit Josef Seibold die Geschichten rund um Königsbonn hautnah erleben.
Halloween bot die perfekte Gelegenheit, die Geschichte der Gemeinde auf eine ganz neue spannende und unterhaltsame Art und Weise zu entdecken. Mit Fackeln ausgestattet, um der Dunkelheit zu trotzen, begaben sich die Gruppen auf den Weg. Dabei kreuzten Zisterzienser-Mönchen, die einstmals in Königsbronn lebten, die Strecke und begleiteten in aller Stille. Auf dem Weg vorbei an interessanten Haltepunkten, zu denen es Wissenswerte Geschichten gab, zeigten sich die scheuen Wassergeister und überraschten so manchen Teilnehmer. Die Wassergeister der Brenz und die Mönche fanden sich im Laufe des Weges zum großen gemeinsamen mystischen Tanz am Brenztopf zusammen.
Auch die szenische Darstellung der in Stein verzauberten Hexe gehörte u. a. zu den unheimlichen Begebenheiten, ebenso wie das Erscheinen der Hl. Barbara. Beim Ausklang der Halloween-Nacht im Garten der Hausbrauerei des Kulturvereins konnten sich die Teilnehmer mit heißer Kürbissuppe und anderen Speisen stärken und noch die Halloween-Stimmung mitnehmen.
Die Spielgruppe bedankt sich für das große Interesse an den (ausverkauften) Führungen und bei der Gemeindeverwaltung, die den Vorverkauf der Tickets übernommen
hatte.
Impressionen von den Halloweenführungen der Spielgruppe am Donnerstag 31.10.24
Kulturverein Königsbronn e.V., 89551 Königsbronn, E-Mail: info@kulturverein-koenigsbronn.de