Am 30. Mai 2019 konnte die Eröffnung des Flammofens mit einem Festakt gefeiert werden.
Durch die Bereitschaft zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist es gelungen, das historische Gebäude zu restaurieren. Hierbei wurden
wir vorbildlich unterstützt vom Landesdenkmalamt, dem Landratsamt mit der unteren Denkmalbehörde, dem Ausbildungszentrum der Firma Voith und dem Förderprogramm LEADER.
Aufbau eines historischen Renn- und Stückofens vor dem Flammofengebäude in Königsbronn
Die Gemeinde Königsbronn und der Kulturverein Königsbronn sind seit einigen Jahren dabei die hochinteressante historische Geschichte des Ortes, mit dem ehemaligen Kloster und den Eisenwerken, der Bevölkerung zu präsentieren.
Der Kulturverein Königsbronn hat nun ein weiteres Projekt in der einzigartigen, weit zurückreichenden Geschichte Königsbronns umgesetzt. Er hat im Außenbereich des Flammofengebäudes einen historischen Rennofen sowie einen Stückofen aufgebaut.
Flammofen
Frauentalstraße (1)
89551 Königsbronn
An der Netto Filiale in die Frauentalstraße abbiegen, nächstes Gebäude links oberhalb der Pfefferquelle
Ein Artikel der Denkmalpflege Baden-Württemberg von 1990
Kulturverein Königsbronn e.V., 89551 Königsbronn, E-Mail: info@kulturverein-koenigsbronn.de