Der Kulturverein hat sich von Anfang an das Ziel gesetzt, durch die Sanierung und den Erhalt der zahlreichen Königsbronner Denkmäler der Bevölkerung die interessante historische Ortsgeschichte näher zu bringen. Wir denken, dies ist uns bisher eindrucksvoll gelungen.
Feilenschleiferei
Hausbrauerei des Kulturvereins
In Königsbronn wird wieder Bier gebraut
Seit einigen Monaten bauen Mitglieder des Kulturvereins das Gebäude neben der historischen Feilenschleiferei zu einem Gastraum mit eigener Brauerei um.
Der Sud ist fertig - Die Hausbrauerei eröffnet am 26. Mai, Christi Himmelfahrt, mit einem musikalischen Frühschoppen
Gemeinsam mit dem Musikverein Königsbronn eröffnet am
Donnerstag, den 26. Mai 2022 um 11 Uhr
erstmals unsere nahezu fertiggestellte Hausbrauerei bei der Feilenschmiede. Im wunderschönen Biergarten unter dem Herwartstein werden sie vom Kulturverein und vom Musikverein unterhalten und verköstigt. Bitte beachten sie, dass diese Veranstaltung nur bei guter Witterung stattfinden kann!
Der offizielle Betrieb der Hausbrauerei mit Biergarten beginnt dann ab Juni. Die Öffnungszeiten sind jeweils Freitag 17 – 22 Uhr, Samstag 15 – 20 Uhr und Sonn- und Feiertag 11 – 19 Uhr. Wir freuen uns schon heute auf ihren Besuch!
Nach monatelanger und unermüdlicher Arbeit ist sie (fast) fertig: die Königsbronner Hausbrauerei. An Himmelfahrt soll sie offiziell eröffnet werden. Wir durften vorab schon einmal einen Blick hineinwerfen:
Der Kulturverein Königsbronn öffnet seine Museen
Am 08. Mai öffnet der Kulturverein Königsbronn seine Museen:
Außerdem sind ab dem Muttertag das Königsbronner Kannenmuseum und sein Café jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Vereinbarung können unsere Museen jederzeit mit Führungen besucht werden. Ebenso bieten wir besondere Ortsführungen an.
Neben dem Brenzursprung liegt das historische Rathaus, die Hammerschmiede, die Georg-Elser Gedenkstätte, die Masselhäuschen und das Laborantenhaus.
Rund um die Klosterkirche ist die Pfisterei mit ihrer Klosterschenke, der Barbarastube, dem Königsbronner Kannen Museum KKM, dem Torbogenmuseum, den Epithaphien, den Mauerresten der ehemaligen Klosteranlage und das Lange Haus angeordnet.
Kulturverein Königsbronn e.V., 89551 Königsbronn, E-Mail: info@kulturverein-koenigsbronn.de